READ ME: In unserem Projekt "Destillat" untersuchten wir intensiv den Sprachgebrauch englischer Zeitungswebsites. Die Variation des Sprachgebrauchs je nach Zeitungsausrichtung war der Grund für unsere Untersuchung. Unser Fokus lag dabei auf den verwendeten Worten und Wortarten in unterschiedlichen Kontexten. Als Inspirationsquelle diente uns die Erweiterung "P_3_1_3_05" von Hermann Schmidt, die wir auf englische Websites anwendeten. Als Vergleichspaar wählten wir die Boulevardzeitung "The Sun" und die anspruchsvollere Zeitung "The Times". Allerdings ist anzumerken, dass die Erweiterung auf jeder beliebigen Website funktioniert. Die Erweiterung “Destillat” sortiert die Schlagzeilen radikal und analysiert die Häufigkeit der verwendeten Wortarten. Bei unserer Analyse am 31.05.2023 stellten wir in "The Sun" 138 Nomen, 52 Präpositionen und 10 possessive Pronomen fest. Im Vergleich dazu fanden wir in "The Times" lediglich 19 Nomen, 9 Präpositionen und 4 possessive Pronomen. Dies zeigt einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit bestimmter Wortarten und dem Kommunikationsstil einer Zeitung. Ein Beispiel hierfür ist die Funktion von Substantivierungen in Überschriften. Durch vermehrten Einsatz von Nomen werden Schlagzeilen prägnanter und eindringlicher gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser zu gewinnen. Substantivierungen verleihen den Überschriften Autorität und suggerieren objektive Berichterstattung. Dieser sprachliche Stil prägt den Gesamt-Kommunikationsstil einer Zeitung und spiegelt deren inhaltliche Schwerpunkte wider. Die detaillierte Analyse der Wortarten-Häufigkeit in Schlagzeilen ermöglicht ein besseres Verständnis für die sprachliche Ausrichtung einer Zeitung und macht auf die gezielte Beeinflussung durch bestimmte Wortgruppen und Schlagworte aufmerksam. Zudem ermöglicht der direkte Vergleich, welchen Themen die ausgewählte Zeitung mehr Aufmerksamkeit widmet. In "The Sun" lag der Fokus vor allem auf der Nachricht, dass Al Pacino im Alter von 83 Jahren erneut Vater wird, während "The Times" politische und wirtschaftliche Themen stärker behandelt hat. Diese Ergebnisse verdeutlichen die unterschiedlichen Schwerpunkte und Interessen der beiden Zeitungen. "Destillat" zielt darauf ab, den sprachlichen Gebrauch verschiedener Medien auf einfache Weise zu thematisieren und die Leserinnen und Leser für die gezielte Beeinflussung durch bestimmte Schlagworte und Wortgruppen zu sensibilisieren. Durch das Bewusstwerden dieser Mechanismen können Leserinnen und Leser ihre Wahrnehmung schärfen und eine informierte Medienrezeption entwickeln. OK BYE!